

Die Fassade des Libeskind-Baus

Blick auf den Willkommenspunkt und den Themenraum „Tora“

Bereich „Schabbat“ im Themenraum „Gebot und Gebet“

Blick in den Themenraum „Klang“

Blick in den Themenraum „Kunst und Künstler“

Das interaktive „Familienalbum“ präsentiert zehn Sammlungen aus dem Bestand des Museums

Blick in den Epochenraum „Katastrophe“

Blick auf die Prismenvitirine mit Zeremonialobjekten im Raum „Das Jüdische Objekt“

Blick auf die Installation „Mesubin“ von Yael Reuveny und Clemens Walter am Schluss der Dauerausstellung

Blick in dem Themenraum „Hall of Fame“

Memory Void mit der Installation Schalechet von Menashe Kadishman

Die Achsen im Untergeschoss

Blick in die Rafael Roth Galerie mit der Installation „DRUMMERRSSS“ von Gilad Ratman, 2020

Der sogenannte Holocaust-Tower und das Libeskind-Gebäude

Der Garten des Exils

Der Glashof

Der Museumsgarten