Inhalt
Info & Beschreibung

Mitten im Nationalpark Hohe Tauern, auf 1.100 Metern Seehöhe, liegt ein Ort, an dem sich Natur, Architektur und Tiefenentspannung auf besondere Weise begegnen: die Felsentherme Bad Gastein. Als erstes öffentliches Thermalbad Österreichs verbindet sie heilendes Thermalwasser mit moderner Wellnesskultur – eingebettet in die Felswände und Berglandschaft des traditionsreichen Kurorts.
Umgeben von alpiner Landschaft und in den Fels eingebettet, bietet die Therme verschiedene Bereiche, die je nach Bedürfnis Ruhe, Aktivität oder Abwechslung ermöglichen.
Wer Ruhe sucht, findet sie in der lichtdurchfluteten Ruhetherme. Umgeben von massiven Felswänden und durchwärmt vom 32 Grad warmen Thermalwasser, lässt sich hier wunderbar abschalten. Der Blick auf die umliegenden Gipfel macht die Entspannung komplett.
Lebendiger geht es in der Erlebnistherme zu: Sprudelnde Geysire, ein sanft treibender Strömungskanal, Wassermassageliegen und eine 70 Meter lange Rutsche bringen Bewegung und Leichtigkeit ins Spiel. Für kleine Gäste gibt es ein eigenes Becken, während die Felsengrotte mit Thermalwasserfall zum Staunen einlädt.
Ein besonderes Highlight wartet im Außenbereich. In der Freilufttherme schwimmt man bei angenehmen 34 Grad das ganze Jahr über unter freiem Himmel – begleitet von aufsteigendem Dampf, klarer Bergluft und dem weiten Blick in die Gasteiner Bergwelt. Und wer es sportlicher mag, wird ebenfalls fündig: Das 25 Meter lange Sportbecken bietet ideale Bedingungen für alle, die ihre Bahnen ziehen möchten.
Saunawelt

Die Saunalandschaft der Felsentherme Bad Gastein erstreckt sich über 600 Quadratmeter und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Regeneration. Ob klassisch heiß oder sanft temperiert – hier findet jeder die passende Form der Entspannung.
Besonders intensiv wird das Erlebnis in der Stollensauna und der Graukogelsauna, beide mit Temperaturen bis zu 90 Grad. Regelmäßige Ritualaufgüsse durch erfahrene Saunameister machen den Besuch hier zu etwas Besonderem. Wer möchte, kann in der Stollensauna auch selbst aufgießen. Etwas milder, aber mit weitem Blick auf die umliegenden Berge, lädt die Panoramasauna zum Verweilen ein.
Eine besonders natürliche Atmosphäre schafft die Zirbensauna mit Wänden und Decke aus echtem Zirbenholz. Der angenehme Duft wirkt beruhigend und unterstützt die Entspannung auf natürliche Weise. Sanfter geht es im Sanarium und in der Infrarotkabine zu – beides Angebote, die sich besonders für Einsteiger oder Menschen mit empfindlichem Kreislauf eignen. Während das Sanarium mit milder Wärme und hoher Luftfeuchtigkeit punktet, bietet die Infrarotkabine gezielte Tiefenwärme zur Muskelentspannung.
Direkt in den Felsen geschlagen, sorgt die Solegrotte mit salzhaltiger Luft und hoher Luftfeuchtigkeit für freie Atemwege und angeregte Durchblutung. Ergänzt wird das Angebot durch atmosphärisch gestaltete Dampfbäder und einen großzügigen textilfreien Außenbereich mit Sonnendeck und Blick auf die Hohen Tauern.
Wissenswertes
- Felsentherme Bad Gastein gehört mit 5 Becken und 4 Saunen zu den 5 größten Thermen und Bädern in Salzburg.
- Felsentherme Bad Gastein gehört zu den 10 bestbewerteten Thermen und Bädern in Salzburg.
- Dein Auto oder Motorrad kannst du in der Nähe parken.
- Solltest du Hunger bekommen, sorgt ein Restaurant für die nötige Verpflegung und Getränke.
Felsentherme Bad Gastein Videos
Wellness
Im 150 m² großen Fitnessraum der Felsentherme Bad Gastein finden Bewegungsfreudige alles für ein effektives Workout – ob Ausdauer, Kraft oder gezielte Ergänzung zum Schwimmen. Die modern ausgestattete Fitnesszone ist auch extern zugänglich und steht Gästen ab 18 Jahren offen. Wer Unterstützung wünscht, kann auf professionelle Fitnesstrainer vor Ort zurückgreifen.
Im Massage- und Kosmetikbereich der Felsentherme Bad Gastein erwartet dich ein vielseitiges Angebot – von klassischer Massage über Shiatsu und Klangschalenanwendungen bis hin zur Cranio-Sacral-Therapie.
Anfahrt
Die Felsentherme liegt im Herzen von Bad Gastein im Süden des Salzburger Landes, rund 100 km südlich von Salzburg. Sie ist sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn gut erreichbar.
Mit dem Auto erreichst du Bad Gastein über die A10-Tauernautobahn. Von der Ausfahrt Bischofshofen geht es weiter auf der B167 ins Gasteinertal. Aus Kärnten kommend kann die Autoschleuse Tauernbahn genutzt werden. Direkt vor der Therme gibt es eine gebührenpflichtige Kurzparkzone (0,50 € pro halbe Stunde), das Parkticket wird an der Thermenkasse rückerstattet. Tagesgästen steht außerdem der kostenlose Parkplatz bei der Stubnerkogelbahn zur Verfügung – von dort führt ein Panoramaübergang direkt zur Therme.
Auch mit der Bahn ist die Anreise besonders bequem: Der Bahnhof Bad Gastein befindet sich direkt gegenüber der Felsentherme. Bahnreisende erhalten gegen Vorlage ihres Zugtickets zudem eine Ermäßigung auf den Thermeneintritt.