Inhalt
Beschreibung

Mitten in der Schwäbischen Alb, umrahmt von alten Klostermauern und einer liebevoll gepflegten Parkanlage, entspringt aus einem klaren Karst-Quelltopf die Große Lauter. Von hier aus beginnt sie ihre rund 44 Kilometer lange Reise durch das idyllische Lautertal, vorbei an romantischen Burgen, kleinen Dörfern und sonnenverwöhnten Wacholderheiden, bevor sie schließlich in die Donau mündet.
Die Lauterquelle in Offenhausen ist ein Natur- und Kulturdenkmal zugleich. Gleich fünf Quellen mit einer beeindruckenden Schüttung von insgesamt rund 150 Litern pro Sekunde speisen den Quelltopf, dessen türkis schimmerndes Wasser direkt aus dem Höhlensystem der Schwäbischen Alb an die Oberfläche tritt. Geologisch besonders: Das Wasser versickert hier nicht, sondern bleibt dank des Vulkangesteins dauerhaft an der Oberfläche.
Nur wenige Meter von ihrer Quelle entfernt fällt die junge Lauter drei Meter tief über ein historisches Kleinwasserkraftwerk. Dieses wurde 1975 stillgelegt, im Jahr 2006 jedoch wieder in Betrieb genommen. Heute kann die Anlage besichtigt werden und informiert auf anschaulichen Tafeln über Themen wie umweltverträgliche Wasserkraft, Naturschutz und die frühere landwirtschaftliche Nutzung der Region.
Zu Fuß oder mit dem Rad zur Lauterquelle
Wer die Quelle erleben möchte, erreicht sie bequem zu Fuß: Vom Ortskern Offenhausen sind es nur wenige Gehminuten, vorbei an gepflegten Grünflächen und historischen Gebäuden. Besonders im Frühling und Sommer entfaltet der Park mit seinem satten Grün und dem klaren Quellwasser eine fast märchenhafte Stimmung. Auch Radfahrer finden hier ideale Bedingungen, denn mehrere gut ausgeschilderte Radwege, darunter Strecken durch das idyllische Lautertal, führen direkt nach Offenhausen und laden zu einer kombinierten Rad- und Entdeckungstour ein.
Anfahrt

Die Lauterquelle liegt am nördlichen Ortsrand von Offenhausen, malerisch eingebettet in eine kleine Parkanlage direkt neben den Mauern des ehemaligen Klosters. Offenhausen gehört zum Landkreis Reutlingen in der Schwäbischen Alb und befindet sich rund 25 Kilometer südwestlich von Ulm. Der Ort ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.
Mit dem Auto
Über die B465 oder B312 erreicht man Offenhausen schnell aus den Richtungen Münsingen, Reutlingen oder Ulm. Parkplätze befinden sich direkt im Ort in der Nähe der Quelle und am Wasserkraftwerk.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Der nächste Bahnhof liegt nur etwa 500 Meter entfernt. Vom Bahnhof aus führt ein kurzer Spaziergang durch den Ort direkt zur Quelle. Auch Buslinien halten im Ort oder in unmittelbarer Nähe. Fahrradabstellmöglichkeiten stehen vor Ort zur Verfügung, sodass sich ein Ausflug auch perfekt mit einer Radtour durch das Lautertal verbinden lässt.