Inhalt
Beschreibung
Im Fichtelgebirge wird Orientierung zum Erlebnis: Am Fuße des Epprechtsteins wartet das Granitlabyrinth Epprechtstein darauf, erkundet zu werden. Mitten im ehemaligen Steinmetzgelände führt dich der verschlungene Weg zwischen 180 massiven Granitquadern hindurch.
Versteckt im nördlichen Fichtelgebirge, zwischen Kirchenlamitz und Weißenstadt, liegt ein außergewöhnliches Ausflugsziel: das Granitlabyrinth Epprechtstein. Es befindet sich auf dem Gelände eines ehemaligen Steinmetzbetriebs – direkt am Steinbruch-Rundwanderweg, der rund um den 798 Meter hohen Epprechtstein führt.
Auf einer Fläche von 34 x 34 Metern erstreckt sich das Labyrinth mit seinen fünf Umgängen – eingefasst von 180 Granitquadern. Der Weg zur Mitte ist etwa 400 Meter lang. Und genau dort wartet ein besonderes Highlight: Ein imposanter fünf Meter hoher Granitobelisk, der das Zentrum des Labyrinths markiert. Wer oben auf dem kleinen Hügel hinter dem Gelände steht, bekommt außerdem einen tollen Blick auf das Muster des Labyrinths von oben – ideal für ein Erinnerungsfoto.
Das Labyrinth wurde vollständig aus Epprechtstein-Granit errichtet – ein echter "Boden-Schatz" der Region, denn rund um den Berg gibt es rund 20 historische Steinbrüche. In direkter Nähe liegt auch das Infozentrum Epprechtstein am Vorderen Buchhaus, das spannende Einblicke in Geologie, Naturpark Fichtelgebirge und regionale Steintradition bietet.
Anfahrt
Das Granitlabyrinth Epprechtstein liegt im nördlichen Fichtelgebirge, direkt an der Straße zwischen Weißenstadt und Kirchenlamitz – gegenüber vom Gasthaus zur Waldschmiede. Das Granitlabyrinth ist sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach erreichbar.
Wer mit dem Auto anreist, folgt der Beschilderung nach Kirchenlamitz oder Weißenstadt und orientiert sich dann am Parkplatz am Vorderen Buchhaus, wo sich auch das Infozentrum Epprechtstein befindet – von dort ist es nur ein kurzer Fußweg zum Labyrinth.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichst du das Labyrinth über den Bahnhof Kirchenlamitz Ost, der regelmäßig von Regionalzügen angefahren wird. Von dort aus gelangst du entweder zu Fuß (ca. 4 km) oder mit dem Fahrrad über gut ausgebaute Wege zum Labyrinth. Alternativ verkehrt in der Saison auch ein regionaler Wanderbus – die aktuellen Fahrzeiten sind über die Tourist-Informationen der Region abrufbar.