Inhalt
Beschreibung
Inmitten der mittelalterlichen Kleinstadt Rattenberg, der kleinsten Stadt Österreichs, befindet sich mit dem Augustinermuseum eines der bedeutendsten Museen Tirols. Untergebracht in den historischen Räumen des ehemaligen Augustiner- und späteren Servitenklosters, begeistert das Haus mit seiner einzigartigen Atmosphäre, wertvollen Kunstschätzen und spektakulären Einblicken in die Vergangenheit.
Kunst, Kultur und besondere Einblicke
Das Augustinermuseum Rattenberg zeigt Tiroler Kunstschätze aus neun Jahrhunderten – von romanischen Meisterwerken über eindrucksvolle gotische Plastiken bis hin zu barocker Pracht. Neben den kunsthistorischen Ausstellungen finden Besucher auch Zeugnisse religiöser Volkskunst sowie thematisch wechselnde Sonderausstellungen und Konzerte im Kreuzgang.
Besonders faszinierend sind die architektonischen Besonderheiten des Museums selbst: Der "Augustinerhimmel", das erste monumentale Kuppelfresko Tirols, lässt sich aus nächster Nähe bewundern. Ein weiteres Highlight ist der einzige öffentlich zugängliche Kirchturm Tirols. Hier erwarten die Gäste eine barocke Turmuhr, historische Glocken und eine Aussichtsplattform mit beeindruckendem Blick über die Dächer Rattenbergs und das Inntal. Auch der geheimnisvolle Kirchendachboden, den man auf Holzbohlen umrunden kann, vermittelt das Gefühl, ein Stück Geschichte hautnah zu erleben.
Entstehung und Geschichte
Die Wurzeln des Augustinermuseums liegen im ehemaligen Augustiner- und späteren Servitenkloster, das bereits 1384 gegründet wurde und bis 1971 bestand. Ende der 1970er-Jahre waren die Rattenberger Kirchen und Klostergebäude jedoch stark vom Verfall bedroht. Um sie zu retten, wurde die Aktion "Rettet die Rattenberger Kirchen" ins Leben gerufen. Der damalige Stadtpfarrer Dr. Hans-Walter Vavrovsky schlug vor, im Kloster ein Museum für sakrale Kunst einzurichten – eine Idee, die bald Realität wurde.
Zwischen 1989 und 1993 erfolgte die umfassende Restaurierung des Klosterkomplexes und der Ausbau zum Museum. Am 1. Mai 1993 öffnete das Augustinermuseum Rattenberg erstmals seine Tore. Heute gilt es als eines der wichtigsten Museen Tirols und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem Österreichischen Museumspreis und dem Tiroler Museumspreis.
Anfahrt
Das Augustinermuseum befindet sich am östlichen Stadtrand von Rattenberg, der kleinsten Stadt Österreichs, direkt am Inntal. Das Museum ist sowohl mit dem Auto, als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach zu erreichen.
Mit dem Auto erreichst du die Stadt über die Inntalautobahn A12, Ausfahrt Kramsach. Von dort folgst du der Beschilderung nach Rattenberg, das nur rund drei Kilometer entfernt liegt. Direkt am Osteingang der Stadt stehen gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung (Parkplatz P4 und P5), von denen aus das Museum in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar ist.
Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist Rattenberg bestens angebunden: Der Bahnhof Rattenberg-Kramsach liegt direkt an der Bahnstrecke Kufstein–Innsbruck und ist nur etwa fünf Gehminuten von der Altstadt entfernt. Von hier führt ein kurzer Spaziergang durch die engen Gassen direkt zum Augustinermuseum. Damit lässt sich der Museumsbesuch ideal mit einem gemütlichen Stadtbummel verbinden.