TouriSpo Magazin

In den Ammergauer Alpen öffnet der erste Winter-Weitwanderweg Bayerns

Schon als Kind war ich am liebsten beim Skifahren, in den Bergen und auf Reisen, umso schöner, dass ich diese Leidenschaft jetzt bei TouriSpo einbringen und mein Hobby mit dem Beruf verbinden kann. Bei Fragen oder Anregungen, kontaktiert mich gerne per E-Mail unter anna.gerauer@tourispo.com  Mehr erfahren
erstellt am 9 Nov 2025

Mit dem ersten durchgängig begehbaren und zusammenhängenden Winter-Weitwanderweg Bayerns macht der Naturpark Ammergauer Alpen auf sich aufmerksam. Wo es bisher nur einen Meditationsweg in der warmen Jahreshälfte gab, lädt nun auch eine Winterroute zum Entdecken ein.

Die neue durchgängige Route verbindet auf rund 85 Kilometern die berühmte Wieskirche mit dem prunkvollen Schloss Linderhof und führt durch eine beeindruckende Landschaft aus verschneiten Wäldern, stillen Tälern und charmanten Dörfern. Hier treffen Natur, Kultur und Achtsamkeit aufeinander und machen das Winterwandern zu einem besonderen Erlebnis abseits des Massentourismus.

Neue Weit-Wanderroute für die kalte Jahreszeit

Die Morgensonne taucht das verschneite Tal der Ammergauer Alpen in sanftes Licht.
© Naturpark Ammergauer Alpen / Hansi Heckmair Die Morgensonne taucht das verschneite Tal der Ammergauer Alpen in sanftes Licht.

Im Naturpark Ammergauer Alpen entsteht derzeit ein besonderes Pilotprojekt: der erste ausgewiesene Winter-Weitwanderweg Bayerns. Die neue Route verläuft in fünf Etappen über geräumte und geprüfte Winterwanderwege durch Täler, Wälder und Dörfer des oberbayerischen Alpenvorlands.

Entlang der Strecke liegen 15 Kraftorte, die zu Achtsamkeit und Ruhe einladen. Zu den Orten am Weg zählen unter anderem Oberammergau, Ettal und Bad Bayersoien. Gemeinden, in denen sich kulturelle Sehenswürdigkeiten und landschaftliche Eindrücke auf besondere Weise verbinden.

Der neue Winter-Weitwanderweg ist ideal für alle, die den Winter entschleunigt erleben möchten, ohne Skistress, aber mit Bewegung, Weite und kulturellem Tiefgang. Egal, ob man eine komplette Etappe geht oder nur ein Stück: Schon wenige Kilometer genügen, um die Ruhe und Schönheit der Ammergauer Alpen zu spüren. Besonders lohnend ist eine Wanderung in der Dämmerung oder bei leichtem Schneefall, dann zeigt sich der Naturpark von seiner stillsten und vielleicht schönsten Seite. 

Kultur trifft auf Winteridylle

Vor der imposanten Kulisse des Klosters Ettal setzen Winterwanderer ihre Etappe fort.
© Naturpark Ammergauer Alpen / Hansi Heckmair Vor der imposanten Kulisse des Klosters Ettal setzen Winterwanderer ihre Etappe fort.

Der Naturpark Ammergauer Alpen zählt zu den jüngsten Naturparks Bayerns und umfasst rund 22.000 Hektar geschützter Landschaften. Sein Ziel ist es, Naturschutz, nachhaltigen Tourismus und regionale Wertschöpfung miteinander zu verbinden. Der neue Winter-Weitwanderweg fügt sich nahtlos in dieses Konzept ein: Er ermöglicht es Gästen, die winterliche Natur achtsam und umweltverträglich zu erleben, ganz ohne große Infrastruktur, aber mit einem klaren Bewusstsein für die Besonderheit der Region.

Mit der Verbindung der Wieskirche im Norden und Schloss Linderhof im Süden entsteht eine einzigartige Kombination aus Naturerlebnis und Kulturerbe. Der Weg steht exemplarisch für eine neue Form des Wintertourismus in den Ammergauer Alpen, bei der nicht sportlicher Ehrgeiz, sondern das bewusste Erleben im Mittelpunkt steht.

Der Naturpark legte bei der Umsetzung großen Wert auf Nachhaltigkeit. Für empfindliche Gebiete und Gipfelabschnitte wurden alternative Winterrouten geschaffen, um Rückzugsräume für Wildtiere zu schützen und die Sicherheit der Wandernden zu gewährleisten.

Achtsam unterwegs auf dem Meditationsweg

Der Winter-Weitwanderweg orientiert sich inhaltlich am Konzept des Meditationswegs im Sommer. An den Kraftorten entlang der Strecke laden thematisch gestaltete Stationen dazu ein, innezuhalten und die Natur bewusst wahrzunehmen. Diese Orte wurden gezielt ausgewählt, um die Verbindung zwischen Landschaft, Kultur und innerer Ruhe erlebbar zu machen.

Im Winter entfaltet der Weg dabei eine besondere Wirkung: Die Stille, das gedämpfte Licht und die langsame Bewegung durch die Schneelandschaft fördern Achtsamkeit und Entschleunigung. So wird das Winterwandern in den Ammergauer Alpen nicht nur zu einer körperlichen, sondern auch zu einer meditativen Erfahrung.

Erlebnisse entlang der Route

Schloss Linderhof präsentiert sich in märchenhafter Stille und bildet den südlichen Endpunkt des Weitwanderwegs.
© Naturpark Ammergauer Alpen / Hansi Heckmair Schloss Linderhof präsentiert sich in märchenhafter Stille und bildet den südlichen Endpunkt des Weitwanderwegs.

Die fünf Etappen verbinden abwechslungsreiche Landschaften und kulturelle Höhenpunkte. Zu den bekanntesten Orten entlang des Weges gehören Bad Bayersoien, Bad Kohlgrub, Ettal und Oberammergau.
 

  • Bad Bayersoien lockt mit seinen Moorlandschaften, die im Winter in sanftem Weiß erstrahlen.
     
  • Bad Kohlgrub ist bekannt für seine traditionelle Moorkur und die ruhige Atmosphäre
     
  • In Ettal beeindruckt das barocke Benediktinerkloster, bevor es weiter nach Oberammergau geht, dem weltberühmten Passionsspielort mit seiner handwerklichen Holzschnitztradition.
     
  • Am Ziel erwartet Schloss Linderhof Besucher mit seiner märchenhaften Kulisse im verschneiten Tal.


Die Route ist in fünf Etappen eingeteilt, kann aber flexibel an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden: Ob als kurze Tageswanderung, Wochenendtour oder komplette Mehrtagestour, der Einstieg ist an vielen Orten entlang der Strecke möglich.

Unterwegs laden Gasthöfe, Cafés und familiengeführte Unterkünfte zum Aufwärmen und Verweilen ein. Viele Gastgeber bieten spezielle Angebote für Winterwanderer, darunter auch Gepäcktransfer oder Lunchpakete für unterwegs.

>> Ausführliche Informationen zu den Routen

Anzeige
Das könnte dich auch interessieren
Angebote & Tipps
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Forum und Usermeinungen

Leider noch keine Beiträge vorhanden:
  • Es gibt leider noch keine Beiträge unserer User
  • Sei der Erste und schreibe Deine Meinung und Eindrücke in unser Forum!
Aktuelles aus anderen Regionen
Anzeige
Login mit Google+
  • Teile Deine persönlichen Geheimtipps und erstelle neue Einträge
  • Sei ein Entdecker und erfahre von coolen Outdoor-Zielen wann und wo Du willst
  • Finde Dein Traumziel oder erkunde die Welt auf den interaktiven Karten