Am Ahorn in Mayrhofen, bekannt für seine spektakulären Greifvogelshows, entsteht ein neues Highlight für Sommergäste: Mit dem Skyride Ahorn startet Ende Mai ein Gondelerlebnis der besonderen Art. Eine offene Seilbahnkabine bringt Besucher in nur sieben Minuten hinauf auf das Ahornplateau. Statt geschlossenen Fenstern erwartet die Fahrgäste ein Open-Air-Erlebnis mit frischer Luft und freier Sicht auf die umliegende Bergwelt. Alle Details und welche Highlights noch am beliebten Zillertaler Ausflugsberg auf dich warten, erfährst du in diesem Artikel.
Ab Ende Mai: Eine offene Panoramagondel
Mit dem Skyride Ahorn erweitern die Mayrhofer Bergbahnen Ende Mai 2025 ihr Angebot um ein besonderes Erlebnis: eine offene Panoramagondel, die Gästen während der Bergfahrt Rundumblicke auf die Zillertaler Alpen bietet. Auf dem Dach einer bestehenden Kabine der Ahornbahn wurde ein offenes Panoramadeck aus Glas und Aluminium installiert – zugänglich über einen separaten Zugang, Platz bietend für bis zu 30 Personen.
Die Fahrt auf das rund 2.000 Meter hohe Ahornplateau dauert etwa 6,5 Minuten und erfolgt mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10 Metern pro Sekunde. Der Skyride ergänzt den regulären Bahnbetrieb und kann gegen einen Aufpreis genutzt werden. Realisiert wird der Umbau in Zusammenarbeit mit den Seilbahnfirmen Doppelmayr und Carvatech sowie der Schlosserei Fankhauser.
Spektakulärer Aussichtspunkt: Die neue Greifenbrücke

Relativ neu und definitiv ein Highlight am Ahornplateau ist die Greifenbrücke. Seit Sommer 2024 ergänzt die filigrane Stahlkonstruktion den Albert-Adler-Erlebnisweg und sorgt für Nervenkitzel mit Panorama. Bis zu 25 Meter ragt sie über die Felskante hinaus – scheinbar schwerelos und doch sicher verankert mit 23 Bohrankern und rund 250 Metern Drahtseil. Auf ihrer 75 Meter langen Strecke genießen Besucher eindrucksvolle Ausblicke auf das Zillertal, die umliegenden Gipfel und die Weite der Tiroler Bergwelt.
Benannt ist die Greifenbrücke nach den Greifvögeln, die das thematische Herzstück der Erlebniswelt am Ahorn bilden. In direkter Nähe befindet sich die AdlerBühne Ahorn, die höchstgelegene Greifvogelstation Europas.
Entdecke die Erlebnis-Highlights am Ahorn

Der Skyride und die Greifenbrücke sind nur zwei von vielen Sommerhighlights am Ahorn in Mayrhofen. Eingebettet in die Erlebniswelt Mountopolis bietet der Ausflugsberg abwechslungsreiche Möglichkeiten, den Berg aktiv oder entspannt zu erleben. Von interaktiven Wegen über Naturerlebnisse bis hin zu tierischen Begegnungen – das Angebot richtet sich an Familien, Ruhesuchende und alle, die die Zillertaler Alpen im Sommer neu entdecken möchten.
AhornSee & AhornBachl – Natur genießen und entspannen
Wer am Ahorn einen gemütlichen Gegenpol zum Aktivprogramm sucht, wird am AhornSee und dem AhornBachl fündig. Der flach angelegte See bietet nicht nur einen herrlichen Blick auf die Zillertaler Alpen, sondern auch viele Möglichkeiten zum Entspannen.
Kinder können am und im Wasser spielen oder barfuß durch seichte Uferzonen waten. Rund um den See laden Sitzstufen, Holzliegen und Spielstationen zum Verweilen ein – ideal für eine Familienpause, ein Picknick oder einfach zum Abschalten in der Natur. Beide Plätze sind bequem von der Bergstation der Ahornbahn aus erreichbar und lassen sich gut mit dem Albert-Adler-Erlebnisweg kombinieren.

AdlerBühne Ahorn – Flugshows mit Aussicht
Auf über 2.000 Metern Seehöhe bietet die AdlerBühne ein Naturerlebnis der besonderen Art. Sie gilt als die höchstgelegene Greifvogelstation Europas und begeistert mit eindrucksvollen Flugvorführungen in freier Umgebung.
In den moderierten Shows erleben Besucher Adler, Bussarde, Falken und Uhus im freien Flug – stets begleitet von spannenden Informationen rund um Lebensweise, Verhalten und Schutz der Tiere. Die Vorführungen finden vor der beeindruckenden Kulisse der Zillertaler Alpen statt und die AdlerBühne ist bequem zu Fuß ab der Bergstation der Ahornbahn erreichbar.
AlbertAdler Erlebnisweg – Spielerisch lernen am Ahorn
Ein lohnendes Ziel für Familien am Ahorn ist der AlbertAdler Erlebnisweg. Der rund 2 Kilometer lange, kinderwagentaugliche Rundweg beginnt an der Bergstation der Ahornbahn und führt über den AhornSee und das AhornBachl zurück zum Ausgangspunkt.
Begleitet vom Bergadler Albert entdecken Kinder und Erwachsene entlang des Weges auf spielerische Weise die alpine Tier- und Pflanzenwelt. An mehreren interaktiven Stationen wird beobachtet, gestaunt und mitgemacht – so wird die Wanderung zum Erlebnis mit Lerneffekt.